
Pflanzenschutz Moselweinbergpfirsich
Integriert kontrollierter Anbau
Berater: Franz-Josef Scheuer
Tel.: 0651/9776-324
E-Mail: franz-josef.scheuer@dlr.rlp.de
im
Kompetenzzentrum Klein-Altendorf des DLR
Rheinpfalz
Abt.: Gartenbau
Dienstsitz:
Tessenowstr. 6
54295 Trier
Zentrale: Tel: 0651-9776-0
Fax: 0651-9776-330
Ökologischer Anbau
Berater: Jürgen Zimmer
Tel.: 02225/98087-31
E-Mail: juergen.zimmer@dlr.rlp.de
im
Kompetenzzentrum Klein-Altendorf des DLR Rheinpfalz
Abt.: Gartenbau
Meckenheimer Str. 40
53359 Rheinbach
Zentrale: Tel: 02225/98087-0
Fax: 02225/98087-66
Empfehlung bei der Prophylaxe Kräuselkrankheit im ökologischen Anbau
Kräuselkrankheit (Taphrina deformans)
Funguran (Kupferoxychlorid) 2,25 kg, B4, WZ F, max. 2x,
Beachte: Funguran darf auch im ökologischen Anbau nur in dieser Indikation max. 2x, in der Kultur insgesamt max. 4x im Jahr ausgebracht werden. Insgesamt dürfen aber nicht mehr als max. 6,7 kg Funguran (entspricht 3 kg Reinkupfer/ha und a) auf der gleichen Fläche pro Hektar und Jahr zur Anwendung kommen.
....................................................................................................................................................................
PAULa
Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz
für Vertragsnaturschutz Weinberg
Neuanlage Roter Weinbergspfirsich
Berater: Johann Schierenbeck
Tel.:
0671/820-454
E-Mail:
Johann.Schierenbeck@DLR.RLP.DE
Fachbereich
Agrarumweltleistungen
Rüdesheimer
Str. 60-68
55545
Bad Kreuznach
Zentrale:
0671-820-0
Fax: 0671-820-60